Sozialkürzung kommen den Staat teuer zu stehen

AG-Wohlfahrt warnt vor Folgen von Kürzungen im Sozialbereich Paderborn (28.06.2024) – Schon ein einziger Schicksalsschlag wie eine schwere Krankheit, ein Un- oder Todesfall kann die Welt einer ganzen Familie aus den Fugen geraten lassen. Dann unterstützen die Beratungsdienste der freien Wohlfahrtspflege die betroffenen Menschen mit Rat und Hilfe. „Diese Hilfsangebote sind elementare Bestandteile unserer Demokratie, […]
Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird für die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege angesichts massiver Kostensteigerungen und sinkender Haushaltsmittel immer schwieriger. mehr erfahren
AG Wohlfahrt trifft Politiker im Paderborner Kreishaus

Menschen gehen auf die Straße, verlangen Unterstützung und Gehör von der Politik. Ihre ausdrückliche Forderung: „NRW bleib sozial“. Auch in Paderborn äußern die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege deutlich ihren Unmut an den Kürzungsplänen von Bund und Land. mehr erfahren
NRW bleib sozial

Der Sozialstaat sei durch die Vorgaben im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 „ernsthaft gefährdet“, heißt es im Protestaufruf der Wohlfahrtsverbände gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt. „Die Kürzungsvorhaben der ‚Ampel‘ werden unweigerlich diejenigen am stärksten treffen, die bereits in einer ohnehin schon prekären finanziellen Lage sind“. Unter dem Motto #NRW bleib sozial kamen 25.000 Menschen am 19. Oktober zur Kundgebung […]